Sitzungsvorlage - V/2007/279
Grunddaten
- Betreff:
-
Ermittlung des Bedarfs zum Bau und Errichtung einer Behindertenwerkstatt in Herzogenrath hier:Antrag der Kooperation CDU / Bündnis 90 DIE GRÜNEN vom 26.02.2007
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Arbeit und Soziales
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2007
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Zur Sachverhaltsklärung wird auf den Antrag der Kooperation CDU / Bündnis 90 DIE Grünen vom 26.02.2007 verwiesen.
Zwischenzeitig wurde eine Anfrage an den Kreis gerichtet sowie Kontakt mit potentiellen Betreibern (Caritasbehindertenwerkstätten, VabW) aufgenommen.
Nach Angaben des Kreises enthält der Behindertenhilfeplan zwar die Bedarfsprognose der Caritas Behindertenwerk GmbH bis zum Jahr 2014, jedoch ist diese nicht ortsspezifisch herunter gebrochen.
Grds. seien hier ausdifferenzierte Bedarfsermittlungen erforderlich, bei den der Landschaftsverband Rheinland einzubeziehen sei.
Seitens der Verwaltung wurde in diese Richtung bislang noch kein direkter Kontakt aufgenommen, da seinerzeit seitens des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Caritas Behindertenwerke, Herr Gawlak, angeboten wurde, bezogen auf den Nordkreis aufgrund des ihm zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials eine Bedarfsermittlung vorzunehmen und bereit zu stellen.
Leider ist dies bis zu seinem Ausscheiden nicht erfolgt, so dass nunmehr sein Nachfolger, Herr Doersch, dbzgl. kontaktiert wurde.
Dieser sagte telefonisch zu, sich der Angelegenheit anzunehmen und in Kürze einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
In dem seinerzeit mit Herr Gawlak geführten Gespräch führte dieser u.a. aus, das aus Finanzierungsgründen der Neubau einer Werkstatt oftmals günstiger sei, als der Umbau von Bestand. Darüber hinaus sei der Landschaftsverband, dem das Anliegen des Ausschusses durchaus bekannt sei, nicht abgeneigt, antragsentsprechend tätig zu werden, wenn tatsächlicher Bedarf nachgewiesen sei.
Seitens des VabW, Herr Spaltner, wurde ebenfalls mit der Verwaltung Kontakt aufgenommen und Interesse als potentieller Träger für eine neu zu errichtende Werkstatt für Behinderte bekundet.
