Sitzungsvorlage - V/2022/190
Grunddaten
- Betreff:
-
Maastrichter-Allee (Grünzug) in der Europasiedlung hier: Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Herzogenrath vom 27.05.2022
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
- Beteiligt:
- Verwaltungsleitung; Bürgermeisterbüro; Amt 14 - Beratung und Örtliche Rechnungsprüfung; Dezernat 2; Amt 63 - Bauordnungsamt; Amt 65 - Hochbauamt; Amt 66 - Tiefbauamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2022
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Herzogenrath hat mit Datum vom 27.05.2022 beantragt, dass „analog dem damaligen Vorgehen zur Straßennamensfindung für das Neubaugebiet in Merkstein, jetzt erneut die Einbindung der Europaschüler in die Entscheidungsfindung zur Gesamtgestaltung des Grünstreifens“ erfolgen soll.
Hinsichtlich des genauen Wortlautes und Inhaltes des Antrags der CDU-Fraktion wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
Bei der Planung von neuen Spielplätzen erfolgt in Herzogenrath durch die Verwaltung standardmäßig die Beteiligung und Einbindung der Kinder, Jugendlichen und Familien die im näheren Umfeld der Spielflächen wohnen.
Die Planungen für den Grünzug in der Europasiedlung sollen – in Abhängigkeit von den baulichen Entwicklungen – voraussichtlich im 1. Halbjahr 2023 erfolgen.
Die Verwaltung begrüßt den Vorschlag der CDU-Fraktion hierzu auch die Schüler*innen der Europaschule einzubeziehen.
Daher wird die Verwaltung im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, neben den Kindern, Jugendlichen und Familien aus dem neu entstandenen Wohngebiet, auch die Schüler*innen der Europaschule bei den Planungen zur Gestaltung des Grünzuges beteiligen.
Rechtliche Grundlagen:
Gem. § 8 SGB VIII sind Kinder und Jugendliche entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen.
Nach § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Jugendhilfe soll u.a. dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten und zu schaffen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
