Sitzungsvorlage - V/2009/066
Grunddaten
- Betreff:
-
Informationen und Anfragen a) Bericht Netzwerk frühe Förderung NEFF b) Bericht und Jahresplanung KOT St. Josef und HOT St. Gertrud c) Terminierung der Spielplatzbesichtigung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
12.03.2009
|
Sachverhalt
a) Bericht Netzwerk frühe Förderung NEFF
- Schutz von Kindern in der Öffentlichkeit
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Konzept „Notinseln – wo wir sind, bist Du sicher“ nicht umzusetzen und stattdessen – gemeinsam mit den Jugendämtern in der Städteregion – eine Konzeption zu entwickeln, die Kinder stark macht, aber keineswegs eine Atmosphäre der Angst erzeugt.
Hierzu haben die Jugendämter in der Städteregion eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die bereits einmal getagt hat. Sobald das Konzept im Entwurf fertig ist, soll es auf der Ebene der Städteregion mit den hierzu erforderlichen Projektpartnern (IHK, Polizei, Handwerkskammer, Wirtschaftsförderung, Organisationen der Händler- und Gewerbetreibenden sowie des AVV) besprochen und am Ende vom Städteregionsrat verabschiedet werden. Über die Zwischenschritte und das fertige Ergebnis wird der Jugendhilfeausschuss laufend informiert.
- Qualifizierung von Klinikpersonal
Das Personal der Geburtskliniken im Kreis Aachen wird in Kürze in Bezug auf die Frühen Hilfen und die Absicherung des Schutzes von Kindern geschult. Außerdem ist beabsichtigt, zwischen den Krankenhäusern und den Jugendämtern eine Vereinbarung bezüglich § 8 a SGB VIII „Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ abzuschließen, wie es sie beispielsweise mit den Schulen und den ARGEen im Kreis Aachen bereits gibt.
- Einbeziehung der „Schwangerschaftskonflikt- und Sexualberatungsstellen in das NEFF
Am 25.02.2009 fand eine Gespräch mit allen Beratungsstellen in Kreis und Stadt Aachen statt. Dabei wurde diesen das Konzept der Frühen Hilfen im Kreis Aachen erläutert. Die Beratungsstellen stellten ihre Möglichkeiten der frühen Hilfe und Unterstützung von Schwangeren im vorgeburtlichen Bereich und Müttern nach der Geburt dar. Den Beratungsstellen ist es z.B. möglich, für Mütter in besonderen Problemlagen eine bis zu dreijährige Nachbetreuung zu ermöglichen. Das gesamte Leistungsspektrum der Beratungsstellen wird den örtlichen Netzwerken in einer Übersicht zur Verfügung gestellt.
Geburtsvorbereitungskurse gezielt für junge Schwangere, die bereits seit einiger Zeit von der Beratungsstelle „donum vitae“ in der Stadt Aachen durchgeführt werden, sollen möglichst bald auch im Kreis Aachen angeboten werden. Dies ist deshalb wichtig, weil die jungen Schwangeren in der Regel die normalen Geburtsvorbereitungskurse nicht besuchen. Außerdem sollen die KollegenInnen der Jugendämter die den Elternbesuchsdienst durchführen, genauer über Signale für das oft tabuisierte Phänomen der post-portalen Depression informiert werden.
Ferner wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie den Hilfebedürftigen, die den Zugang nicht alleine finden (können), Wege zu den Beratungsstellen eröffnet werden können.
b) Bericht und Jahresplanung KOT St. Josef und HOT St. Gertrud
In seiner letzten Sitzung bat der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung darum, die Jahresprogramme der beiden Katholischen Offenen Türen der Niederschrift beizufügen.
Dies war jedoch nicht möglich, da die Träger dieser beiden Jugendeinrichtungen gemäß den „Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit“ lediglich verpflichtet sind, bis zum 28.02. einen Antrag und bis zum 31.03. jeden Jahres einen Verwendungsnachweis für das Vorjahr einzureichen. Dem Antrag liegt ein kurzer Erfahrungsbericht des Vorjahres bei.
Die Verwaltung hat die Träger aufgrund des o.a. Informationswunsches des Ausschusses gebeten, diese Erfahrungsberichte in diesem Jahr etwas frühzeitiger vorzulegen. Der Bericht für das HOT St. Gertrud liegt vor und ist beigefügt.
b) Terminierung der Spielplatzbesichtigung
Für die diesjährige Besichtigung der Spiel- und Bolzplätze schlägt die Verwaltung die folgenden Termine vor:
Samstag, 24.04.2009 oder
Samstag, 02.05.2009.
Sie bittet die Fraktionen diesen Termin interfraktionell abzustimmen und in der Sitzung zu bestätigen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
320,2 kB
|
