Sitzungsvorlage - V/2009/085
Grunddaten
- Betreff:
-
Informationen und Anfragen a) Qualifikation der Koordinatoren in der OGS hier: Anfrage der SPD-Fraktion vom 19.01.2009 b) Eurobabel c) Eurode-Lernwerkstatt
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
17.03.2009
|
Sachverhalt
a) Qualifikation der Koordinatoren in der OGS
Hier: Anfrage der SPD-Fraktion vom 19.01.2009
Mit Schreiben vom 19.01.2009 hat die SPD-Fraktion um Beantwortung der Frage gebeten, über welche Qualifikation die einzelnen Koordinatoren verfügen.
Hierzu teilt die Verwaltung mit, dass an 2 Schulen die Koordinatoren über keine Ausbildung als Erzieher/in verfügen.
An den sieben anderen Grundschulen verfügen die Koordinatoren über eine entsprechende Ausbildung als Erzieherin.
b) Eurobabel
Die Digitalisierung der Arbeitsmaterialien von Eurobabel ist z.Zt. gestoppt, da die Gemeinde Kerkrade prüft, ob rechtliche Schritte gegen die Firma Cormel wegen Nichterfüllung des Auftrages möglich sind.
Im übrigen führen zwei Schulen aus der Stadt Herzogenrath mit Partnerschulen auf Kerkrader Seite Projekte im Rahmen von Eurobabel durch. Hierzu erhalten diese Schulen eine Förderung in Form von zusätzlichen Lehrerstunden.
Hinsichtlich der Sachkosten sind entsprechende Mittel in den Haushalt für das Jahr 2009 eingestellt worden, sodass eine Förderung der Projekte durch den Schulträger möglich ist.
Weitere Schritte werden in Verbindung mit der Stadt Kerkrade geplant, sobald eine entsprechende Vision, die durch Movare auf niederländischer Seite erarbeitet wird, vorliegt.
Dies wird im übrigen auch durch die Schulaufsicht gefordert.
c) Eurode-Lernwerkstatt
Die Eurode - Lernwerkstatt wird zwischenzeitlich durch städtische Schulen im Rahmen des Unterrichts genutzt. Dies sind insbesondere die städtische Gesamtschule und das städtische Gymnasium.
In Gesprächen mit dem Bildungsbüro soll eruiert werden, ob nicht eine Öffnung für andere Benutzer möglich ist. Im übrigen wurde seitens des Bildungsbüros bereits Interesse an einer Mitnutzung bekundet. Auch das Deutsch/Niederländische Jugendwerk interessiert sich für die Möglichkeit der Nutzung der Eurode - Lernwerkstatt.
Hinsichtlich der Nutzung durch die niederländische Seite ist festzuhalten, dass durch die Entwicklung im Schulbereich in Kerkrade z.Zt. keine Nutzung der Eurode - Lernwerkstatt gegeben ist.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
34,1 kB
|
