Sitzungsvorlage - 2008/020-E2
Grunddaten
- Betreff:
-
Generationenpark Kohlscheid hier: aktueller Sachstand Antrag der Kooperation CDU-Bündnis 90/Die Grünen vom 18.01.2008
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4 Bau und Betrieb
- Beteiligt:
- Bürgermeisterbüro; Dezernat 3 bis 2017; Fachbereich 4.1 Betrieb; Verwaltungsleitung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Verkehrsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
12.05.2009
|
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und begrüßt, dass die erste Ausbauphase entsprechend der am 09.09.2008 vorgestellten Entwurfsplanung sowie unter Berücksichtigung der Anregungen aus der durchgeführten Bürgerinformationsveranstaltung umgesetzt wird.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
1. Gesamtkosten
Es handelt sich um eine freiwillige Aufgabe.
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung im Finanzplan unter der Investitionsnummer I 08 4 BEV 007 zur Verfügung.
2. Deckungsvorschlag:
entfällt
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 09.09.2008 wurde den Ausschussmitgliedern die Entwurfsplanung für den Generationenpark Kohlscheid vorgestellt. Zielvorgabe war es, das Gelände als städtische Grünfläche nach ökologischen Gesichtspunkten herzurichten und ein attraktives Freizeitangebot für Menschen aller Generationen zu schaffen.
Die Verwaltung wurde beauftragt, die Entwurfsplanung unter Berücksichtigung der vorgebrachten Anregungen in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen. Diese fand am 05.11.2008 im TPH statt.
Von Seiten der anwesenden Bürgerinnen und Bürger wurden mehrere Anregungen zur Gestaltung des Burkhardtparks gegeben. So wurde u.a. vorgeschlagen, den Ausbau der Wegeflächen in rollatortauglicher Ausführung herzustellen, die Anordnung der Sitzbänke variabel zu gestalten und ein Hunde-WC einzurichten.
Weiterhin befürchteten mehrere Anwesende zusätzliche Lärmbelästigungen, Vandalismusschäden und ein erhöhtes Müllaufkommen durch die Schaffung eines informellen Treffpunktes.
Die Niederschrift der Informationsveranstaltung vom 05.11.2008 ist als Anlage beigefügt.
Die Verwaltung beabsichtigt nunmehr, die im Rahmen der ersten Ausbauphase geplanten Arbeiten durchzuführen. Wie in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 09.09.2008 vorgestellt, soll in der ersten Phase zunächst eine Grundausstattung erfolgen. Hierzu wird ein Rundweg angelegt, der an zwei Stellen an die Roermonder Straße angebunden ist. Ein weiterer Zugang ist von der Mühlenbachsiedlung aus vorgesehen. Die zentrale Freifläche in der Mitte soll als Grünfläche für unterschiedliche Nutzungen hergerichtet werden. Darüber hinaus sind Sitzgelegenheiten in verschiedenen Ausführungen geplant.
Die Kosten für die erste Ausbauphase belaufen sich auf ca. 80.000 Euro brutto.
Rechtliche Grundlagen:
keine
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
33,5 kB
|
