Sitzungsvorlage - V/2007/336
Grunddaten
- Betreff:
-
3. Änderung des Bebauungsplanes II/34 "Halde Wilsberg" und zugehörige 21. Änderung des Flächennutzungsplanes Hier: Erläuterung des Verfahrenstandes
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umwelt- und Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
27.11.2007
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Sitzungsvorlage bezieht sich auf die vorherige Drucksachen-Nummer 105/2004 E III.
In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 15.05.2007 hat die Verwaltung darüber berichtet, dass die Stadt das Interesse verfolgt, im vorliegenden Plangebiet nahversorgungsrelevanten Lebensmittel-Einzelhandel anzusiedeln. Der Umwelt- und Planungsausschuss hatte dies einstimmig zur Kenntnis genommen und das (erneute) frühzeitige Beteiligungsverfahrens für beide Bauleitplanverfahren angeordnet.
Das Beteiligungsverfahren wurde jedoch noch nicht durchgeführt, weil in Bezug auf die zunächst geplante verkehrliche Anbindung des Plangebietes an die Roermonder Straße der Landesbetrieb Straßenbau NRW Bedenken vorgebracht hatte, die die Überarbeitung der verkehrlichen Anbindung erforderlich machte. In Absprache mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW wurde daher die Anbindung des Plangebietes vom Investor überarbeitet und neue verkehrliche Untersuchungen und Nachweise vorgelegt.
Aufgrund der neuen Verkehrsführung durch das Plangebiet musste der geplante Baukörper für den Einzelhandel nach Süden verschoben und somit auch seine Form derart verändert werden, dass er sich heute schmaler, dafür aber etwas länger darstellt. Der gesamte Baukörper zieht sich über die beiden an Mevenheide zunächst vorgesehenen Baufenster für Mischgebiete, die somit entfallen.
Im gesamten Zusammenhang dieser Verschiebung ergab sich die Möglichkeit, weitere Stellplätze nördlich und westlich am Einzelhandelsgebäude zu errichten. Darüber hinaus werden nun auch im rückwärtigen Bereich des Einzelhandelsgebäudes an Mevenheide 16 Stellplätze angelegt, die insbesondere von den dortigen Anwohnern genutzt werden können und somit dem bisherigen Stellplatzmangel dort entgegenwirken.
Vor der (erneuten) Beteiligung der Bürgerschaft soll die neue Verkehrsanbindung zunächst dem Umwelt- und Planungsausschuss zur Beratung vorgestellt werden. In der Sitzung wird daher die Verwaltung die neue Planung detailliert vorstellen.
Rechtliche Grundlagen:
./.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
166 kB
|
