Sitzungsvorlage - V/2009/337
Grunddaten
- Betreff:
-
Tourismuskonzept für Herzogenrath hier: Sachstandsbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Beteiligt:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
06.10.2009
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
2009 wurde im städtischen Haushaltsplan erstmalig das Produkt „Tourismus“ aufgenommen. Über die Entwicklung der „Startfinanzierung“ (10.000 Euro) ist im Zuge der Etatberatungen 2010 ff. zu entscheiden.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Tourismus spielte in Herzogenrath bisher eine untergeordnete Rolle. Die Stadt beabsichtigt, künftig stärker auf das Thema Tourismus zu setzen – vor allem auch vor dem Hintergrund der Wirkung als „weicher Standortfaktor“. Nicht zuletzt gilt es auch, die Errungenschaften aus der EuRegionale 2008 (Burgumfeld, Pferdelandpark, Grünmetropole, Grenzland Wurmtal) in touristischer Hinsicht in Szene zu setzen.
Nach einer Bestandsaufnahme und der Erstellung von touristischen Entwicklungsperspektiven durch die Verwaltung wurden im Frühjahr dieses Jahres die örtlichen Akteure in Sachen Tourismus und Naherholung einbezogen. Gemeinsam mit Stadtmarketing Herzogenrath e.V. wurden 13 sogenannte „Experten-Interviews“ geführt. Anhand eines standardisierten Fragenbogens wurden Vertreter der Hotellerie, Gastronomie, aber auch der Vereine hinsichtlich der Bewertung des Standortes Herzogenraths (Stärken- und Schwächenanalyse), der Erwartungen an die Stadt im Hinblick auf die künftige Entwicklung und die Bedeutung der Stadt als Tourismusstandort befragt.
Die Gespräche dauerten zwischen einer und vier Stunden. Sie wurden vor Ort in offener Form geführt.
Die Ergebnisse wurden am 17.09.2009 den Experten auf Burg Rode präsentiert. Die sehr gut besuchte Veranstaltung mündete in der Bildung von themenbezogenen Arbeitsgruppen und soll noch in diesem Jahr eine Fortsetzung erfahren. (Die Ergebnispräsentation ist als Anlage beigefügt.)
Parallel wurde eine Kooperation mit ACTS e.V. geschlossen. Der Aachener Tourismus Studien e.V. ist ein Verein von Studenten des RWTH-Lehrstuhls für Geographie und hat bereits den Heinsberger Tourist Service und das Euregionale Projekt Grünmetropole begleitet. Durch diese Kooperation soll, neben dem Mitwirken der Beteiligten, ein fundierter Blick von außen erfolgen. Die Zusammenführung beider Prozesse soll im kommenden Jahr zu einem Tourismuskonzept für Herzogenrath führen.
Rechtliche Grundlagen:
