Sitzungsvorlage - V/2007/248

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und begrüßt den Vorschlag, durch die Installation von Wandwickeltischen sowohl im Erdgeschoss des Rathauses als auch im Nebengebäude jeweils eine Wickelmöglichkeit für Kleinkinder zu schaffen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

1. Gesamtkosten

 

Es handelt sich um eine freiwillige Aufgabe

Haushaltsmittel in Höhe von 350 EUR stehen im Deckungskreis im Verwaltungshaushalt zur Verfügung 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Mit Antrag vom 17.09.2007, der als Anlage beigefügt ist, bat die Kooperation CDU/Bündnis90/DIE GRÜNEN die Verwaltung zu prüfen, mit welchem finanziellen Aufwand und an welcher Stelle im Foyer des Rathauses die Installation einer Wickelmöglichkeit realisiert werden könne, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Kleinkinder im Bedarfsfall auch wickeln und entsprechend versorgen können.

 

Die Verwaltung hat in den zurückliegenden Jahren bereits viele Maßnahmen zur Verbesserung des Bürgerservice umgesetzt und ist trotz der prekären Haushaltslage auch weiterhin bemüht, sinnvolle Anregungen umzusetzen. Die Schaffung einer Wickelmöglichkeit  für Kleinkinder wird dabei durchaus als notwendig erachtet, zumal im Nebengebäude, in dem der Bereich Jugend untergebracht ist, auch keine derartige Möglichkeit vorhanden ist.

 

Nicht nur der finanzielle Handlungsspielraum sondern auch die vorhandene Raumsituation schränkt aus hiesiger Sicht mögliche Lösungsansätze ein. Möchte man zudem den mit der Schaffung einer Wickelmöglichkeit verbundenen hygienischen Belangen Rechnung tragen und die Intimsphäre wahren, so kann eine solche Gelegenheit letztendlich nur im Sanitärbereich integriert werden.

 

Aus Sicht der Verwaltung ist daher der Vorschlag, im Foyer des Rathaus eine Wickelmöglichkeit zu installieren, zu verwerfen. Sie schlägt vielmehr die Montage von platzsparenden Wandwickeltischen im Sanitärbereich vor. Aufgrund ihrer Abmessungen (BxHxT 65x70x16,5 cm) können diese problemlos an massiven Innenwänden angebracht werden und schränken im geschlossenen Zustand die Bewegungsfreiheit in den vorgesehenen Räumlichkeiten nicht oder nur geringfügig ein. Die Wandwickeltische bestehen aus Metall, sind spritzwassergeschützt und im Bedarfsfall leicht zu öffnen. Sie verfügen über extra hohe Seitenteile, eine mit Auflage versehene Wickelfläche in den Maßen 65 x 65 cm und sind bis 40 kg belastbar.

 

Während der Wandwickeltisch im Nebengebäude (Bereich Jugend) in der dortigen Behindertentoilette, die separat verschlossenen werden kann, montiert werden könnte, käme im Erdgeschoss des Haupthauses baubedingt lediglich eine Befestigung im nicht verschließbaren Vorraum der Damentoilette oberhalb des dort vorhandenen Heizkörpers in Betracht, was jedoch durchaus als ausreichend erachtet wird.

 

Die Kosten für die Montage von zwei Wandwickeltischen würden sich dabei auf rund 350 EUR belaufen.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage/n:

 

- 1 -



 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...