Sitzungsvorlage - V/2011/110
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht aus den Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
03.05.2011
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Verwaltung möchte unter diesem Punkt über die Entwicklung in und an den Schulen im Stadtgebiet berichten:
Grundschulen
Die Grundschule Pannesheide hat mit Schreiben vom 29.03.2011 beantragt, die Schulsozialarbeiterstelle um eine halbe Stelle auf eine ganze Stelle zu erhöhen. Auf das Antragsschreiben der Schule wird verwiesen. Die Verwaltung konnte diesem Antrag nicht entsprechen. Das entsprechende Antwortschreiben wurde den Fraktionen zur Kenntnis zugesandt.
Hinsichtlich des Schulversuches teilt die Verwaltung mit, dass die Grundschule Pannesheide nunmehr ein Konzept „Eurodeschule Herzogenrath; Gemeinschaftsschule mit internationaler Prägung nach Vorgaben des Jenaplan“ vorgelegt hat. Die Verwaltung wird nunmehr den Antrag vorbereiten und diesen nach Vorlage im Schulausschuss bei der Bezirksregierung einreichen.
Weiterführende Schulen
Hinsichtlich einer Kooperation zwischen der Haupt- und Realschule hat die Verwaltung ein Gespräch geführt. Die Schulleitungen sahen keine Notwendigkeit, die Schulmitwirkungsgremien mit der Thematik zu befassen, da sie im Rahmen des gegliederten Schulsystems gemäß Schulgesetz bereits zusammenarbeiten.
Weiterhin hätten die Elterninitiativen Ende des vergangenen Jahres anlässlich der aufkommenden Schließungsgerüchte zur Haupt- oder Realschule eindeutig gezeigt, dass die Mitwirkungsgremien der Schulen keine Kooperation, insbesondere keine neue Schulform (Gesamt- oder Gemeinschaftsschule) wünschen.
Städtisches Gymnasium
Die festgestellten Mängel im Bereich der Naturwissenschaften sind entsprechend beseitigt. Eine entsprechende Abnahme ist erfolgt, sodass ein ordnungsgemäßer Betrieb in den Chemieübungsräumen möglich ist. Die Kosten betrugen ca. 25.000,00 €.
Hinsichtlich der Armaturen muss festgestellt werden, dass diese aufgrund verschiedenster Manipulationen defekt waren.
Die Überprüfungen der Einrichtungen in den anderen weiterführenden Schulen werden sukzessive durchgeführt.
