Sitzungsvorlage - V/2011/124

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und spricht sich für die Durchführung der ersten Herzogenrather Seniorenwoche in der Zeit vom 03. – 08.07.2011 aus

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

Es handelt sich um eine freiwillige Aufgabe. Es wird daher versucht den Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten.

Erforderliche Ausgabemittel stehen bei Kostenträger 0535110, Kostenstelle 499000, Sachkonto 533931 zur Verfügung.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Im Rahmen der zukunftsorientierten Seniorenarbeit in Herzogenrath plant das Koordinationsbüro Rund ums Alter in diesem Jahr in der Zeit vom 03. – 08.07.2011 die Durchführung der ersten Herzogenrather Seniorenwoche.

Die Woche soll SeniorInnen und allen Interessierten einen Überblick über vorhandene, laufende Angebote für SeniorInnen verschaffen, Informationen und  Hilfestellungen für den Alltag geben sowie auch kulturell ansprechend sein.

Darüber hinaus soll sie die professionell und ehrenamtlich tätigen Akteure auf dem sozialen Sektor noch ein Stück näher zusammen rücken lassen. Dbzgl. sind aufgrund der Aktivitäten der letzten drei Jahre gute Ergebnisse zu verzeichnen, die wesentlich kürzere Wege ermöglichen.

So wird derzeit in Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern (u.a. Senioren ohne Grenzen, AWO Sozialstation, Klösterchen, AVV, Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement/Verkehrssicherheit VRS, Verbraucherzentrale) für die Woche an einem vielseitigen Informations- und Aktionsangebot gearbeitet.

 

Am 03.07.2011 soll im Bürgerhaus Kohlscheid die Auftaktveranstaltung stattfinden, welche neben der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister einen Überblick über das Programm der Woche, einen Beitrag zum Thema Mobilität im Alter sowie eine "Ausstellung" aller Akteure auf dem Sektor (soziale Dienste, Sanitätshäuser, Vereine, Kirchen, stationäre Einrichtungen, Koordinationsbüro etc.) vorsieht. Hierfür ist geplant, bei schönem Wetter das angrenzende Außengelände bzw. die Turnhalle mit zu nutzen.

 

Für die Woche seien folgende Programmpunkte beispielhaft benannt:

 

Simulation mit Altersanzug (generationsübergreifendes Angebot)

 

Bewegungsangebot für Senioren, Klösterchen

 

- "Begegnung-Bewegung" Angebot für Senioren mit Tanzkindern, Klösterchen

 

- Kreative Werkstatt, Patchwork-Nähwerkstatt als Ort des handwerklichen Tuns

 

- Hof-Café Merkstein, Volkslieder

 

- Café Op d'r Scheet, Volkslieder, Karbonroutenwanderung

 

- Kinoabend im Jugendtreff Kohlscheid, "Herbstgold" mit Teilnahme des Regisseurs

 

- "Sicher Mobil", Verkehrsschulung

 

- Fachtagung "Kriminalprävention" im StädteRegions Haus

 

- Sturzprophylaxe im Alter

 

- "Demenz wohnt nebenan", Vortrag Verbraucherzentrale

 

- Demenzschulung, Verbraucherzentrale

 

- Training Bedienung Fahrkartenautomat

 

- Busschule

Loading...