Sitzungsvorlage - V/2011/238

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen des Büros ECON Umweltingenieure GmbH zur Kenntnis.

 

Er beauftragt die Verwaltung, für das Jahr 2012 entsprechende Haushaltsmittel anzumelden, um die Eingangshalle sowie den Erschließungsflur mit Sonnenschutzfolie zu versehen und die Oberlichter mit in die vorhandene automatische freie Lüftung zu integrieren.

 

Der Bau- und Verkehrsausschuss ist über das Ergebnis der Maßnahmen zu informieren.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Seit Errichtung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule kommt es in den Sommermonaten zu erheblichen Belastungen der Nutzer/innen durch teilweise sehr hohe Temperaturen von weit über 30 Grad Celsius.

 

Gerade im extrem warmen Sommer 2010 führte das dazu, dass das Gebäude nur noch begrenzt genutzt werden konnte.

 

Nähere Ausführungen zu den Ursachen des Problems können dem Konzept des Büro ECON Umweltingenieure GmbH entnommen werden, welches in ALLRIS zum Download hinterlegt ist. Gleichzeitig wurde den im Rat der Stadt Herzogenrath vertretenen Fraktionen jeweils ein Exemplar des Konzepts in Papierform zur Verfügung gestellt.

 

Das Büro wurde von der Verwaltung mit der Untersuchung des Gebäudes sowie der Erstellung eines Konzeptes zur Wärmereduzierung beauftragt.

 

Das Büro wird das Konzept in der Sitzung näher erläutern.

 

Im Rahmen der Konzepterarbeitung wurden bereits Maßnahmen vorgeschlagen und durch die Verwaltung unmittelbar umgesetzt, die mit den in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln finanzierbar waren.

 

So wurden im Einzelnen bereits folgende Maßnahmen durchgeführt bzw. beauftragt:

 

-          wärmeabhängige Steuerung der Dachkuppeln in der Eingangshalle

-          Entfernung der Wetterschutzgitter an den Wandablüftern und dadurch Erhöhung der Förderleistung

-          Änderung der Drehrichtung von zwei Ventilatoren im Erschließungsflur und dadurch Erhöhung des Luftaustauschs

-          wärmeabhängige Steuerung des Sonneschutzes

 

Ergänzend hierzu wird vorgeschlagen, zunächst die Fensterdachfläche der Eingangshalle und des Erschließungsflurs mit Sonnenschutzfolie zu bekleben sowie die Oberlichter in der Eingangshalle in die automatische freie Lüftung zu integrieren. Aufgrund der hohen Investitionskosten wird vorerst auf eine automatisierte Querlüftung der Klassen verzichtet.

 

Sollte dies in Kombination mit einer kontrollierten Lüftung der Räume nach entsprechender Einweisung durch den FB 4 nicht ausreichen, ist in der Folge über weitere Maßnahmen zu beraten.

 

Nähere Einzelheiten hierzu können ebenfalls dem genannten Konzept entnommen werden.

 

Für den o. a. Grundmaßnahmenkatalog fallen Kosten in Höhe von ca. 30,9 T€ an, die im Haushaltsjahr 2012 bereitgestellt werden müssten.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...