Sitzungsvorlage - V/2011/320
Grunddaten
- Betreff:
-
Paten für Spielplätze hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 04.07.2011
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
- Beteiligt:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
13.10.2011
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die CDU Fraktion bittet mit Antrag vom 4.7.2011, die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, inwiefern das Spielplatzpatenkonzept der Stadt Moers „Paten passen auf Spielplätze auf“ auch auf die Spielplätze in der Stadt Herzogenrath übertragen werden kann.
Das Spielplatzpatenkonzept der Stadt Moers ist vor dem Hintergrund zu betrachten, dass Spielplätze nicht nur einfach Orte zum Spielen sind, sondern mittlerweile auch wichtige Treffpunkte für viele Altersgruppen und Teile des öffentlichen Lebens. Auf Grund zunehmender Bebauung und immer weniger vorhandener Freiräume entsteht teilweise verschiedenes Konfliktpotential zwischen den unterschiedlichen Nutzern und ihren Interessen. Durch die MitarbeiterInnen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Moers werden bei Kenntnis von Problemen die Spielplätze aufgesucht und pädagogisch betreut. Mit dem Konzept der Spielplatzpaten verfolgt die Stadt Moers einen präventiven Ansatz zur Ergänzung der pädagogischen Betreuung.
Im Hinblick auf die Stadt Herzogenrath wird durch die Ansätze der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Team Jugendarbeit, mit den unterschiedlichen und vielfältigen Angeboten und Maßnahmen, bereits jetzt präventiv gearbeitet. Hierzu zählt insbesondere das Angebot der mobilen Jugendarbeit. Unabhängig von speziellen Mitteilungen und Kenntnissen über Problemlagen einzelne Spielplätze betreffend, werden u. a. auch die Spielplätze im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit angesteuert. Hierbei sind die MitarbeiterInnen der mobilen Jugendarbeit nicht nur Ansprechpartner für die NutzerInnen der Spielplätze vor Ort, sondern bieten auch gezielte Angebote und Projekte für die Zielgruppen an.
Mit dem Ziel, das Angebot im Hinblick auf bürgernahe Ansprechpartnerinnen für Kinder und Jugendliche in Herzogenrath optimal zu ergänzen, schlägt die Verwaltung vor, ein ganzheitliches und sozialräumlich orientiertes Konzept sowohl unter Berücksichtigung pädagogischer Aspekte und der bereits vorhandenen Angebotsstruktur als auch unter Berücksichtigung des personellen und finanziellen Aufwandes sowie entsprechender Möglichkeiten zu entwickeln.
Rechtliche Grundlagen:
Gemäß § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
135,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
88,4 kB
|
