Sitzungsvorlage - V/2011/327

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

a)      Familienzentrum

 

Mit Urkunde vom 30.09.2011 bestätigt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW der Kindertageseinrichtung Roda Kindertreff e.V., dass sie berechtigt ist, in ihrem Namen den Zusatz „Familienzentrum NRW“ für 4 Jahre zu führen.

Damit verfügt die Stadt Herzogenrath über sechs zertifizierte Familienzentren. Um dies zu erreichen, haben Team und Leitung der Kindertageseinrichtung enorm viel leisten müssen.

Die Familienzentren leisten in den Sozialräumen, in denen sie verortet sind, wichtige Entlastungs-, Unterstützungs- und Beratungsangebote für Eltern und Familien.

Sie sind wichtige Netzwerkpartner im Bereich der  Frühen Hilfen.

 

b)      Projekt „Elternscout“

 

Die Servicestelle für Familiengesundheit Moliri und der ASD des Jugendamtes   erarbeiten derzeit eine Konzeption für das Projekt: Elternscout.

Sie soll im November fertig gestellt sein, und im Januar 2012 soll mit der praktischen Umsetzung begonnen werden.

Im Rahmen der Frühen Hilfen sollen mit der Methode Sozialer Gruppenarbeit gem. § 29 SGB VIII Eltern, die Unterstützung in ihrem Erziehungsverhalten benötigen, in sechs Einheiten  à ca.2,5 Stunden Hilfestellungen angeboten werden.  Die maximale Teilnehmerzahl dieser Gruppenarbeit umfasst 12 Personen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Prävention und ein Beitrag zur Durchsetzung des Gebotes der gewaltfreien Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

 

c)      Griffbereit fit für die Zukunft – zugewanderte Mütter stärken ihre Kinder

 

In der letzten Sitzung wurde dem Jugendhilfeausschuss das im Evangelischen Kindergarten und Familienzentrum  geplante Projekt ausführlich vorgestellt. (siehe Drucksachen Nr.: V/2011/174).

Inzwischen hat das Familienzentrum mitgeteilt, dass eine türkischsprachige ehemalige Kindergartenmutter bereit ist, die Gruppe als Elternbegleiterin gemeinsam mit einer Erzieherin zu leiten.

Am 18.10.2011 beginnt das Projekt mit einer Informationsveranstaltung. Am 09.11.2011 startet das Angebot dann und wird immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr durchgeführt. 

 

d)      Sachstand zum Jugendbeirat Herzogenrath

 

Im Rahmen der Beteiligung von Jugendlichen und der Einrichtung eines Jugendbeirates in Herzogenrath haben mittlerweile an allen weiterführenden Schulen in Herzogenrath Informationsveranstaltungen stattgefunden. Ausgehend von diesen Veranstaltungen haben sich bislang insgesamt 33 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet und ihr Interesse an einer Kandidatur für den ersten Jugendbeirat bekundet.

Diese Kandidatinnen und Kandidaten werden in Form eines Wahlvideos über die Homepage des Jugendbeirates bei den Wählerinnen und Wählern auf sich aufmerksam machen.

Die Wahlen zum ersten Jugendbeirat Herzogenrath sind für den Zeitraum vom 7. bis 11. November 2011 an allen weiterführenden Schulen und den Jugendfreizeiteinrichtungen in Herzogenrath vorgesehen.

Die konstituierende Sitzung des ersten Jugendbeirates kann voraussichtlich noch im Dezember 2011 stattfinden.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wurden sowohl ein Corporate Identity entwickelt als auch die Homepage (www.deinhrath.de) des Jugendbeirates frei geschaltet sowie Postkarten (s. Tischvorlage) mit drei verschiedenen Motiven entwickelt, um diese flächendeckend an alle Jugendlichen in Herzogenrath zu verteilen.

 

e)              Informationen zur Aktionswoche „Sucht hat immer eine Geschichte“ 2012 in Herzogenrath

 

Seit vielen Jahren werden in Nordrhein-Westfalen erfolgreich landesweite Aktionswochen zur Suchtvorbeugung unter dem Motto „Sucht hat immer eine Geschichte“ durchgeführt.

Im Jahr 2012 wird das Jugendamt der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung in der Städteregion Aachen zum zweiten Mal die Umsetzung  dieser Landeskampagne in Herzogenrath realisieren. Der Zeitraum der Aktionswochen wird zwischen dem 7. und 18. Mai 2012 liegen.

Ein entsprechendes Informations- und Einladungsschreiben zum 1. Kooperationstreffen am 19.10.2011 wurde an alle Mitglieder des Jugendhilfeausschusses verschickt.

 

Loading...