Sitzungsvorlage - V/2012/120
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausbaukonzept Gesamtschule Kohlscheid hier: Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Fraktion "DIE LINKE" vom 19.03.2012
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beteiligt:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
17.04.2012
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, in Verbindung mit den betroffenen Schulen ein entsprechendes Raum- und Ausstattungskonzept zu erarbeiten und dem Ausschuss vorzustellen.
Darüber hinaus beauftragt er die Verwaltung, in Abstimmung mit den betroffenen Schulen die bereits jetzt bestehenden ÖPNV-Anbindungen in Verbindung mit dem AVV zu überprüfen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Schreiben vom 19.03.2012 haben die SPD-Fraktion, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Fraktion „DIE LINKE“ beantragt, die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Ausbaukonzeptes für die Gesamtschule Kohlscheid zu beauftragen. Darüber hinaus soll eine optimale Anbindung der beiden Schulgebäude an den ÖPNV vorgenommen werden. Der Antrag ist als Anlage beigefügt.
Hierzu möchte die Verwaltung feststellen, dass das Büro „biregio“ ein Raumkonzept erarbeitet hat, welches in einem ersten Gespräch mit der Schulleitung der Erich-Kästner-Schule und der Kommissarin für das Anmeldeverfahren an der Gesamtschule Kohlscheid und der Verwaltung vorgestellt und diskutiert worden ist.
Bei diesem Gespräch ist vereinbart worden, dass nach Abschluss des Anmeldeverfahren und der endgültigen Genehmigung für die Errichtung der Gesamtschule unmittelbar nach den Osterferien ein Gespräch hinsichtlich des Raumkonzeptes stattfinden wird, an dem die betroffenen Schulen, Gesamtschule Kohlscheid, Erich-Kästner-Schule und städt. Realschule Kohlscheid sowie das Büro „biregio“ und die Verwaltung teilnehmen werden.
Hier soll das Raumkonzept für die kommenden Jahre besprochen und festgelegt werden. Die Verwaltung geht davon aus, dass sehr schnell das Raumkonzept für das Schuljahr 2012/2013 und 2013/2014 festgezurrt werden kann. Daraus werden sich dann auch die unbedingt notwendigen Umbaumaßnahmen ergeben.
Hinsichtlich der Ausstattung ist festzustellen, dass das Schulmobiliar sich in einem hervorragenden Zustand befindet, da diese Möbel erst in den letzten Jahren im Zuge der Einführung des gebundenen Ganztags an der Erich-Kästner-Schule angeschafft wurden. Lediglich die Verwaltung der Gesamtschule muss mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Hierzu wird die Verwaltung ebenfalls nach den Osterferien mit der Leitung der Gesamtschule die entsprechenden Gespräche führen. Hierfür sind im Haushaltsplanentwurf entsprechende Mittel in Höhe von 30.000,00 eingeplant.
Die Verwaltung hält es für selbstverständlich, dass die Politik über die Ergebnisse der Gespräche hinsichtlich der Raumkonzepte informiert wird.
Hinsichtlich der ÖPNV-Anbindung ist festzustellen, dass für die Schülerinnen und Schüler aus Würselen, die bisher bereits die Realschule besuchen eine entsprechende Anbindung gegeben ist. Selbstverständlich wird nach Vorliegen der Zahlen der Fahrschüler aus dem Bereich Würselen die bisher bestehende ÖPNV-Anbindung zu prüfen sein. Dies wird die Verwaltung in enger Abstimmung mit der Leitung der Gesamtschule und dem AVV tun. Die Verwaltung geht davon aus, dass eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird.
Rechtliche Grundlagen:
keine
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
88,6 kB
|
