Sitzungsvorlage - V/2012/120-E01
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausbaukonzept Gesamtschule Kohlscheid hier: Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Fraktion "DIE LINKE" vom 19.03.2012
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beteiligt:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
12.06.2012
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung auf der Grundlage des vorgelegten Raumkonzeptes, in enger Abstimmung mit den betroffenen Schulen, die Einrichtung der Gesamtschule Kohlscheid und das ordnungsgemäße Auslaufen der Erich-Kästner-Schule und der Realschule Kohlscheid zu gewährleisten.
Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, den Ausschuss über den Ablauf zu informieren.
Hinsichtlich der in den folgenden Jahren notwendigen baulichen Maßnahmen wird die Verwaltung beauftragt, diese in Abstimmung mit der Schulleitung der Gesamtschule Kohlscheid aufzulisten und die Kosten hierfür bezogen auf die folgenden Haushaltsjahre zu ermitteln.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Verwaltung hat auf der Grundlage des vom Büro biregio erstellten Raumkonzeptes mit den betroffenen Schulen versucht, eine für Alle akzeptable Lösung zu erzielen.
Das erarbeitete Raumkonzept ist in der beigefügten Anlage beschrieben.
Hierzu möchte die Verwaltung feststellen, dass die Schulleitungen der zunächst direkt betroffenen Schulen (Erich-Kästner-Schule und Gesamtschule) sehr kooperativ zusammengearbeitet haben. Daher sind bei der erarbeiteten Lösung berechtigte Interessen hinten angestellt worden, um diesen Kompromiss zu finden.
Gleichzeitig möchte die Verwaltung und die beiden Schulleitungen festhalten, dass es sich um ein Grundkonzept handelt, das durch Erfahrungen im laufenden Betrieb verändert werden kann.
Bei diesem Konzept sind in diesem Jahr keine größeren Baumaßnahmen notwendig, wobei die Gesamtschulleitung jedoch Wert darauf legt, dass die von ihr im nächsten Jahr genutzten Räume in einen entsprechenden Zustand gebracht werden.
Hierzu hat bereits eine Begehung mit einem Kollegen des FB 4 und den beiden betroffenen Schulleitungen stattgefunden.
Die Verwaltung bittet, dem erzielten Konsens zuzustimmen.
Rechtliche Grundlagen:
keine
