Sitzungsvorlage - V/2012/182

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, ab sofort keine neuen Eurode-Ticktes mehr auszugeben. Die bereits erworbenen Tickets können weiterhin an der Freibadkasse eingelöst werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen

 

Die  Steigerung der Einnahmen kann nicht genau beziffert werden, da die Zusammensetzung der Nutzergruppen nicht registriert werden kann und die Menge der verkauften Tickets stark abhängig von den Witterungsverhältnissen während einer Badesaison ist.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Das Eurode Ticket wurde zur Freibadssaison 2010 auf Anregung des Zweckverbandes Eurode eingeführt. DieTickets zum Preis von 1,00 € sollten  Familien mit bis zu 5 Personen einen um 10 % ermäßigten Eintritt zum Continium Discovery Center in Kerkrade  und im Freibad Merkstein zum Festpreis von 6,00 € ermöglichen. Der Erlös aus dem Ticketverkauf geht an den Eurode-Zweckverband für Projekte der Jugendarbeit.

 

Mangels einer ordnungsgemäßen Spezifizierung auf einen (Familien-) Personenkreis wurde das Ticket vorrangig durch willkürlich zusammengesetzte Erwachsenengemeinschaften genutzt.

Außerdem haben die Recherchen des Eurodeverbandes ergeben, dass der Eintrittsvorteil zum  Continium nicht genutzt wird.

Der Eurodeaustausch ergibt sich daher nicht, wie ursprünglich vorgesehen, in mehreren Einrichtungen Diesseits und Jenseits der Grenzen.

 

Bisher konnte nicht festgehalten werden, wie sich die Nutzergruppen zusammensetzten.

Ausgehend von einer Nutzung des Tickets durch eine Gruppe mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern,  ergeben sich für die Jahre 2010 und 2011 folgende Differenzen bei den Einnahmen: 

 

 

Eurode-Tickets

Einnahme

6,00 €/ Ticket

Einnahme

11,00 €/ Gruppe

Differenz

2010

2.906

17.436,00 €

31.966,00 €

14.530,00 €

2011

1.199

7.194,00 €

13.189,00 €

  5.995,00 €

 

 

 

Unter Berücksichtigung der allgemeinen sozialen Eintrittspreise sowie der auf Grundlage der Entgeltordnung für das Freibad bestehenden Rabatte wie Feierabendtarif, Ermäßigten (B) Tarif, Familienkarte und im Rahmen der Vorgaben zum Haushaltssicherungskonzept,  schlägt die Verwaltung vor, das Angebot in Verbindung mit dem Eurode-Ticket mit sofortiger Wirkung einzustellen und auch nach dem Ende der vorläufigen Haushaltsführung nur noch bereits erworbene Tickets einzulösen.

Für eine Stadt im HSK ist es unzulässig, ein solches Sponsoring ohne Not bei defizitären Einrichtungen wie Bäder vorzunehmen.

 

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

HSK- Erlass

Loading...