Sitzungsvorlage - V/2012/197

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

a)      Mobile Jugendarbeit, hier: 2. Stelle

 

Ausgehend davon, dass im Bereich der mobilen Jugendarbeit sowohl die ehemalige Mitarbeiterin (31.12.2011) als auch der ehemalige Mitarbeiter (31.01.2012) ihren Dienst bei der Stadt Herzogenrath beendet haben, erfolgte im Dezember 2011 eine externe Stellenausschreibung für zwei Vollzeitstellen im Team Jugendarbeit für den Schwerpunkt der mobilen Jugendarbeit. Im Zuge des Auswahlverfahrens konnte lediglich eine der beiden Stellen mit einer geeigneten Bewerberin zum 1. April 2012 neu besetzt werden. Eine erneute Ausschreibung der bislang unbesetzten zweiten Vollzeitstelle konnte vor dem Hintergrund des anstehenden Haushaltssicherungskonzeptes und dessen Auswirkungen in Form einer 12 monatigen Wiederbesetzungssperre - trotz einer intensiven fachlichen Begründung über die Notwendigkeit der zeitnahen Wiederbesetzung durch die Stadt Herzogenrath in Verbindung mit dem Hinweis auf den einstimmigen Beschluss des Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung vom 13. März 2012 - gegenüber der Kommunalaufsicht nicht durchgesetzt werden.

 

b)      Bericht zur Aktionswoche „Sucht hat immer eine Geschichte“

 

In der Zeit vom 7. bis 18. Mai 2012 hat das Jugendamt der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung in der StädteRegion Aachen (Träger: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen) zum zweiten Mal nach 1997 erfolgreich die Umsetzung der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ realisiert.

Gemeinsam mit über 30 Kooperationspartnern (Kindertagesstätten und Familienzentren, Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Vereine, Kirchengemeinden und Beratungsstellen etc.) haben im Aktionszeitraum und darüber hinaus zahlreiche und vielfältige Angebote und Maßnahmen wie z. B. kulturpädagogische Angebote, Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden, Mitmach- und Spielaktionen für Kinder, Projekte und Projekttage, Präsentationen, Filmnachmittage oder Elternabende in Herzogenrath stattgefunden. Die einzelnen Angebote richteten sich sowohl an Kinder, Jugendliche und Erwachsene als auch an Multiplikatoren und Interessierte.

Die Eröffnung der Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ 2012 in Herzogenrath hat am 5. Mai 2012 in Verbindung mit einem Thementag unter dem Motto „Modern Times – Handwerkszeug für neue Herausforderungen in der Suchtvorbeugung“ stattgefunden. Diese Veranstaltung hat durch einen Fachvortrag und verschiedene Werkstätten den insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen brauchbaren Einblick in zeitgemäße Methoden, Strategien und inhaltliche Themen der Suchtvorbeugung geboten.

Im Hinblick auf die Fortführung der Suchtprävention in Herzogenrath soll am 23. August 2012 ein Auswertungstreffen mit den beteiligten Kooperationspartnern stattfinden und u. a. die Frage der Nachhaltigkeit und Verstetigung im Rahmen der Aktionstage angestoßener Projekte erörtert werden.

Darüber hinaus wird aktuell eine Dokumentation über die einzelnen Veranstaltungen, Maßnahmen und Projekte der Aktionstage in Herzogenrath erstellt.

 

 

c)      Bericht Sachstand Jugendmobil

 

Mit Dienstantritt der mobilen Jugendarbeiterin zum 1. April 2012 hat die konkrete Umsetzungsphase des Projektes „Jugendmobil“ begonnen. Gemeinsam mit der Firma Lack und Karosserie Müller aus Herzogenrath-Kohlscheid und bisher sechs Jugendlichen aus Herzogenrath wurden in mehreren Treffen erste Ideen zur Außengestaltung sowie zum Umbau und zur Innengestaltung des erworbenen Fahrzeuges entwickelt und konkretisiert. Am 15. Mai 2012 erfolgte durch Bürgermeister und im Beisein des Jugendhilfeausschussvorsitzenden sowie aller Beteiligten der offizielle Startschuss für das Projekt „Jugendmobil“. Darüber hinaus werden die Jugendlichen am Sonntag, dem 17. Juni 2012, im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Firma Müller den Besuchern von 11 bis 18 Uhr erste Schritte in der praktischen Umsetzung der entwickelten Ideen präsentieren. Zuvor bereits war durch eine Spende von Mitarbeitern und Firmenleitung der Firma „head acoustic“, die über die Bürgerstiftung zur Auszahlung kam, ein wichtiger Grundstein für die Inneneinrichtung des mobilen Jugendtreffs gelegt worden.

 

d)      Bericht Sachstand Niedrigseilparcours auf dem ASP

 

Zur weiteren Attraktivierung des Abenteuerspielplatzes „Broichbachtal“ und seinen erlebnispädagogischen Angeboten soll auf dem Gelände in Ergänzung zu dem 2011 errichteten und sehr gut angenommenen Kletterturm in diesem Jahr mit dem Bau eines Niedrigseilgartens begonnen werden. Zurzeit erfolgt die Erstellung eines ersten Entwurfes durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team Jugendarbeit. Zuvor wurde eine ähnliche Anlage der Stadt Eschweiler besichtigt, die sich im Freizeitgebiet Blausteinsee befindet. Ausgehend von dem Entwurf sollen dann im Laufe des Jahres mit Unterstützung durch professionelles Fachwissen die Konkretisierung sowie erste Schritte zur Umsetzung des Niedrigseilgartens erfolgen. Dankenswerter Weise ist zur Umsetzung des Projektes eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Bürgerstiftung Herzogenrath, ebenfalls durch die Firma „head acoustic“, erfolgt.

 

 

 

 

Loading...