Sitzungsvorlage - V/2012/387

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, für das Gebiet des Bebauungsplanes II/65 „Kämpchenstraße“ ein Energiekonzept zu erarbeiten.

 

Bei der Erarbeitung des Energiekonzeptes ist besonders die Möglichkeit zu untersuchen, ob das Neubaugebiet wirtschaftlich mit Fernwärme über ein oder mehrere BHKWs zu versorgen ist.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

keine

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Mit Antrag vom 05. November 2012 haben die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Herzogenrath, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und die Fraktion DIE LINKE beantragt, für das Neubaugebiet an der Dornkaulstraße / Kämpchenstraße ein Konzept zur Wärmeversorgung des gesamten Bereichs mittels eines oder mehrerer BHKW bezüglich Fernwärmeversorgung vorzulegen. In die Planung sollte der kommunale Energieversorger enwor einbezogen werden. Der Antrag ist als Anlage 1 dieser Vorlage beigefügt.

 

Die Verwaltung hatte bereits im Vorfeld der Antragstellung durch die genannten Fraktionen in Gesprächen mit der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Herzogenrath (GEG) die energetische Versorgung des Plangebietes eruiert.

 

Geplant ist, dass die GEG ein Energiekonzept beauftragt, in dem zunächst eine Potentialanalyse durchgeführt wird und in einem zweiten Schritt die Entwicklung der technischen Konzepte für die Versorgungsoptionen, Kostenermittlungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Vergleich von Versorgungsoptionen und am Ende auch Empfehlungen für die Bauherren analysiert und erarbeitet werden.

 

Natürlich soll bei dieser Konzepterarbeitung auch der örtliche Energieversorger mit einbezogen werden, der auf Grundlage des derzeitigen Planungsstandes insbesondere die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der Versorgung des Gebietes mit Fernwärme prüfen sollte.

 

Die Verwaltung wird nach entsprechender Beschlussfassung konkret mit der GEG in weitere Gespräche eintreten und zeitnah die Beauftragung des Energiekonzeptes durch die GEG veranlassen.

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Anlage/n:

Anlage 1: Antrag vom 05.11.2012

Reduzieren

Anlagen

Loading...