Sitzungsvorlage - V/2012/316
Grunddaten
- Betreff:
-
Integrationsfest 2012
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 5 Personal und Organisation
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Integrationsrat
|
Entscheidung
|
|
|
06.12.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Herzogenrath
|
Entscheidung
|
|
|
11.12.2012
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Das Integrationsfest 2012 fand am 22.09.2012 in der Aula der Realschule in Kohlscheid statt. Hierbei wurde der Integrationspreis an Herrn Selczuk Büyüktanir (Kategorie Einzelperson) sowie an die Schülerschaft mit der Unterstützung des Fördervereins der Grundschule Pannesheide vergeben.
Im Gegensatz zu der Veranstaltung im Jahr 2011 wurde diesmal der Anteil der Wortbeiträge deutlich reduziert, um insbesondere der musikalischen Unterhaltung durch die Musikgruppe „Kleopatra afro oriental“ mehr Raum einräumen zu können und die Veranstaltung für das Publikum unterhaltsamer zu gestalten.
Das zur Verfügung stehende Budget wurde nahezu vollständig verbraucht (Dekoration, Beleuchtung, Musikgruppe sowie Schaffung der technischen Voraussetzungen).
Dieses Ziel wurde nach Auffassung der Verwaltung erreicht, da insbesondere die Kinder der Grundschule Pannesheide mit ihren lebendigen Programmbeiträgen zu einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre beigetragen haben.
Hervorzuheben ist ebenfalls die Beteiligung der Mitglieder des FC Emir Sultan Spor, die die Besucher mit orientalischen Köstlichkeiten versorgten.
Obwohl der Besuch der Veranstaltung befriedigend war, konnte dennoch nicht die breite Bürgerschaft erreicht werden. Die Konzeption der Veranstaltung sollte in diesem Zusammenhang überdacht und ggf. modifiziert/verändert werden.
Hinsichtlich der Preisvergabe ist festzustellen, dass es in einer mittelgroßen Stadt wie Herzogenrath offensichtlich nicht unproblematisch ist, in jedem Jahr mehrere Kandidaten für den Integrationspreis zu benennen und insofern eine Auswahl treffen zu können. Die nachhaltigen Bemühungen der Bürgerschaft im Hinblick auf die Integration und das friedvolle Miteinander der Kulturen soll mit dieser Feststellung keineswegs geschmälert werden.
Vor diesem Hintergrund sollte dennoch überlegt werden, ob die Durchführung des Integrationsfestes und damit die Vergabe des Integrationspreises in einem zwei- oder mehrjährigen Rhythmus den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Stadt Herzogenrath nicht eher Rechnung trägt.
Rechtliche Grundlagen:
./.
