Sitzungsvorlage - V/2008/133

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur  Kenntnis und begrüßt die abwechselungsreichen kulturellen Aktivitäten sowie die Kooperationsvereinbarungen, die verdeutlichen, dass die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger aller Altersgruppen in der Stadt Herzogenrath im Vordergrund stehen. Die verschiedensten Zielgruppen werden angesprochen. So entsteht verbunden mit dem speziellen Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche eine positive Ergänzung zum angebotenen Programm der anderen Kulturträger und der Vereine.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

Im Haushalt stehen für das Jahr 2008 33.000,00 € zur Verfügung.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Im Jahre 2007 haben neben den Angeboten der verschiedenen Kulturträger und der Vereine folgende kulturellen Veranstaltungen stattgefunden, die zum einen von der Stadt federführend durchgeführt  oder aber mit Mitteln aus dem Kulturetat finanziert wurden:

 

              -              21.04.2007              Musik für Millionen

              -              12.05.2007              Herzogenrather Frühlingsball

              -              02.06.2007              Dämmerschoppen mit der Roda-City-Band und den „Eurocats“

              -              03.06.2007              Burgfest mit musikalischem Rahmenprogramm im Burggarten

              -              11.08.2007              RODAROCK – Festival

-              06.10.2007              „Liebe ist ein seltsames Spiel“, Schauspielgruppe „T – Time“

-              27.10.2007              Kulturnacht „ZeitenWende“

-              17.11.2007              „Heinz G Punkt“, Comedy mit Heinz Gröning

-              14.12.2007              „White Christmas Revue“ mit Anna Larsen

 

 

Besondere Highlights waren u.a. die Eröffnung des Bahnhofs mit umfangreichem Rahmen-programm.

GIRODA 2007 unter dem Motto „3 Stadtteile 1 Fest“ wurde in Kooperation mit Stadtmarketing e.V. und der arge durchgeführt.

Die Woche des „Bürgerschaftlichen Engagements“ war sehr positiv und hat viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt erreicht.

 

Darüber hinaus fand am 05.01.2007 der musikalische Neujahrsempfang unter Mitwirkung des Bundesbahn – Orchesters – Wuppertal statt.

 

Auch war es im Jahre 2007 wieder Zielsetzung der Verwaltung, mit den in Herzogenrath und im Kreisgebiet ansässigen Vereinen zu kooperieren. Die verschiedenen Kooperationsveranstaltungen, die im Rahmen des städtischen Kulturprogramms stattgefunden haben, wurden seitens  der Stadt sowohl in Form von Gewährleistung einer Defizitdeckung bis zu einem bestimmten Betrag als auch in materieller Form, z.B. durch die Übernahme des Druckes von Plakaten und Eintrittskarten sowie durch die Übernahme des Kartenvorverkaufs an der Infothek des Rathauses unterstützt.

 

Folgende Veranstaltungen sind besonders zu erwähnen:

 

              -              17. / 24.03.2007              Heimatbühne DVD 1897 e.V., Theateraufführungen

              -              23.05.2007                            Volkstheater Kerkrade, Aufführung eines Theaterstücks                                                                       in der städt. Realschule Herzogenrath

              -              17.06.2007                            Volkstheater Kerkrade, Aufführung eines Theaterstücks

                                                                      an der Erich – Kästner – Schule

              -              23.09.2007                            djo Merkstein, Folklorefestival & Europamarkt

              -              20.10.2007                            Harmonie – Verein Cäcilia 1858 H´rath – Afden,

                                                                      Herbstkonzert

              -              03.11.2007                            Instrumental - Verein Herbach 1895, Herbstkonzert

 

Die Stadt Herzogenrath förderte auch im Jahre 2007 wieder andere Kulturträger, die selbst und teilweise in Kooperation mit der Stadt ein abwechselungsreiches Veranstaltungs-programm angeboten haben. Es sind dies:

 

-                      Verein Burg Rode e.V.

-                      Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V.

-                      Peperoni e.V.

-                      Soziokulturelles Zentrum Klösterchen e.V.

-                      Euriade

 

 

Das Kulturprogramm für das laufende Jahr kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht vollständig vorgestellt werden. Dies ist durch eine langwierige krankheitsbedingte Abwesenheit der Sachbearbeiterin begründet.

 

Die Verwaltung plant auch in Verbindung mit anderen Kulturträgern folgende Programmpunkte:

 

              -              20.04.2008              MGV „Sängerbund“ Merkstein, Frühjahrskonzert

              -              31.05.2008              „Tennenfest im Burggarten“ mit Gaudium

              -              01.06.2008               „Burgfest“ mit mittelalterlichem Markt um die Burg Rode und

                                                        entsprechendem Programm im Burggarten mit Gaudium

              -              21.06.2008              Euregiokonzert mit dem Orchester St. Pancratius Nulland,

                                                        Kerkrade

              -              02.08.2008               „RODAROCK – Festival“

              -              23.08.2008               Naturfreunde Merkstein „Kölsche Rocknacht“ mit JRaaduss

              -              25.10.2008               Kulturnacht „ZeitenWende“

              -              14.11.2008              Spirit of my Soul

              -              Herbst 2008               Veranstaltungen im Rahmen der Euriade u.a. auf Burg Rode

 

Bereits stattgefunden hat am 04.01.2008 der musikalische Neujahrsempfang, der in diesem Jahr vom Jubelverein Harmonie – Verein Cäcilia 1858 Herzogenrath – Afden e.V. musikalisch gestaltet wurde.

Am 20.04.2008 hat bereits das Frühjahrskonzert des MGV „Sängerbund“ Merkstein stattgefunden.

 

Leider konnte die für den 05.04.2008 geplante Veranstaltung mit Konrad Beikircher „DIE RHEINISCHE NEUNTE“ nicht durchgeführt werden, da die Agentur von Herrn Beikircher aus organisatorischen Gründen den Vertrag storniert hat. Die Verwaltung konnte jedoch erreichen, dass als Ersatztermin der 23.01.2009 festgelegt werden konnte. Zu diesem Termin wird Herr Beikircher dann sein neues aktuelles Programm präsentieren.

 

Die für die Veranstaltung am 05.04.2008 im Vorverkauf erworbenen Karten behalten für diesen neuen Termin ihre Gültigkeit. Im Vorverkauf erworbene Karten konnten selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises auch zurückgegeben werden.

 

In Planung befinden sich noch folgende Veranstaltungen:

 

-                      Jazz & Swing – Time im Burggarten

-                      Oper – und Operettenabend

-                      Comedy- / Kabarettveranstaltungen

-                      Konzert – Gala mit dem Don Kosaken Chor Wanja Hlibka in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterhin finden folgende Veranstaltungen statt, bei denen der Bereich Kultur unterstützend tätig ist:

 

- 04.05.2008               „Das Zelt von Emil“, eine Musikmanege für alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen, die ein Musikinstrument spielen, im Rahmen des Frühlingsfestes des Gewerbevereins Merkstein

-31.05.2008                             Auftaktveranstaltung EURegionale 2008

                            „Start ins Wurmtal ohne Grenzen“

-08.06.2008               Fahrradaktionstag im Rahmen der Eröffnung der „Grünmetropole“

-08.06.2008               Zuccalmaglio - Festival und Leistungssingen der Kat. C+B

-27.06.2008               Double Drums im Burggarten im Rahmen des Straßenfestivals in Kooperation mit dem Kreis Aachen

29. – 31.08.2008              GIRODA 2008

Aug./Sept. 2008               Scapino – Ballet Rotterdam im Rahmen von Cultura Nova

 

 

Auch im Jahre 2008 werden die anderen Kulturträger wieder im Rahmen der Möglichkeiten die anderen Kulturträger fördern. Darüber hinaus werden die Vereine, die eine Kooperation mit der Stadt anstreben, nach den Möglichkeiten unterstützt.

 

Somit kann gewährleistet werden, dass auch in diesem Jahr ein umfangreiches, abwechs-lungsreiches und interessantes kulturelles Angebot geboten werden kann, welches den Bürgerinnen und Bürger vielfältigste Unterhaltungsmöglichkeiten bieten wird.

 

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

keine

Loading...