Sitzungsvorlage - V/2010/196-E01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Jugendhilfeausschuss begrüßt, dass es im Jahre 2011 zu einer ersten gemeinsamen Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus Kerkrade und Herzogenrath kommen soll.

Er beauftragt die Verwaltung, die hierzu erforderliche Planung gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde Kerkrade sowie der Stiftung Impuls vorzunehmen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

Die Finanzierung in Ertrag und Aufwand solcher gemeinsamer Ferienprojekte müsste im Haushalt 2011 eingeplant werden. Die Gelder, die bisher für die Rollesbroich-Fahrt benötigt wurden, können umgewidmet werden. Europäische Förderprogramme sollten hierzu genutzt werden.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Nachdem der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung  in der Sitzung am 18.05.2010 beauftragt hatte, zu diesem Thema ein Gespräch mit der Gemeinde Kerkrade zu führen, kann darüber nun berichtet werden. Das Gespräch fand am 21.06.2010 unter Beteiligung von Frau Froese-Kindermann und dem neuen Wethouder Herrn Krewinkel im Kerkrader Rathaus statt.

Herr Krewinkel betonte, dass die Gemeinde ein großes Interesse daran hat, die Zusammenarbeit in Eurode im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu intensivieren. Dabei könne eine gemeinsame Ferienfreizeit ein wichtiger Baustein sein. Wünschenswert wäre es aus Kerkrader Sicht, wenn sich daraus ein kontinuierliches Angebot entwickeln würde. Bisher führen Kinder aus Kerkrade bereits in ein Ferienlager nach Belgien oder die Eifel. Solche Angebote könnten künftig gemeinsam geplant und durchgeführt werden.

 

Aus Herzogenrather Sicht wurde dieser Wunsch bestätigt, da solche Angebote auch hier als wichtiger Beitrag zur Festigung der Beziehungen der Bürger in Eurode angesehen werden.

Herr Krewinkel wurde kurz über gemeinsame Projekte, die es auf diesem Gebiet bereits gegeben hat, informiert. Zunächst wurde den Gesprächspartnern aus Kerkrade vorgeschlagen, die zweiwöchige erlebnispädagogische Ferienfreizeit für Jugendliche, die das Jugendamt Herzogenrath anbietet, entsprechend für Jugendliche aus Kerkrade zu öffnen. Nach kurzer Diskussion kam man aber überein, zunächst mit einer etwas kleineren Maßnahme und mit einer jüngeren Altersgruppe zu beginnen.

 

Daraufhin wurde vorgeschlagen, die jährlich in Rollesbroich stattfindende Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 10 – 13 Jahren für das nächste Jahr als gemeinsame Ferienfreizeit zu planen. Sollte das Schullandheim des Städt. Gymnasiums nicht groß genug hierfür sein, soll ein anderes Selbstverpflegerhaus in der Eifel oder in den Ardennen gesucht werden. Im Jahre 2012 sollte die Ferienfahrt dann in den Niederlanden stattfinden.

 

Dieser Vorschlag wurde von den Mitarbeitern aus  Kerkrade begrüßt. Bereits in Kürze sollen Mitarbeiter/-innen  der Stiftung Impuls und des Bereiches Jugend erstmals zu einem Planungstermin zusammen kommen. Von der Gemeinde Kerkrade wurde ein Mitarbeiter benannt, der diese Arbeit künftig koordinieren soll. 

 

Beide Partner werden sich darum bemühen, hierfür einen Zuschuss aus europäischen Fördertöpfen zu erhalten. Da manche Programme eine Förderung nur vorsehen, wenn ein trinationales Projekt durchgeführt wird, wird mittelfristig auch die Teilnahme von belgischen Jugendlichen nicht ausgeschlossen.

 

Neben dieser Ferienfahrt sollen auch andere gemeinsame Projekte fortgeführt und intensiviert werden.

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Gem. § 11 SGB VIII sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit zählt u.a. die Internationale Jugendarbeit.

Loading...