Sitzungsvorlage - V/2013/209

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Die Verwaltung möchte nachfolgend über Entwicklungen in der Schullandschaft nach der letzen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur informieren.

 

Allgemeine Informationen

 

Hinsichtlich des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes ist festzuhalten, dass beabsichtigt ist, das Gesetz Ende September zu verabschieden. Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass gegen das Gesetz Verfassungsklagen angestrengt werden. Damit gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Anhaltspunkte, die die entsprechende Umsetzung zulassen würden.

 

Wie dem Ausschuss bekannt, hat die Verwaltung beim Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW nochmals den Versuch gestartet, eine Genehmigung für eine Ganztagsgrundschule zu erreichen.

Das Ministerium hat mit Schreiben vom 30. Juli 2013 u.a. mitgeteilt, dass gebundene Ganztagsgrundschulen nach gegenwärtiger Rechtslage nicht genehmigungsfähig sind. Es sei lediglich möglich, eine Schule als OGS im Sinn von § 9 Abs. 3 SchulG zu führen, in der alle Schülerinnen und Schüler am Ganztag teilnehmen. 

 

Grundschulen

 

Grundschule Kämpchen

 

Die notwendige Errichtung einer neuen Küche in der GS Kämpchen wird z. Zt. durch den Fachbereich 4 bearbeit. Die Verwaltung hofft, bis zu den Herbstferien die Maßnahme abgeschlossen zu haben.

 

 

Grundschule Kohlscheid-Mitte

 

Die Schulleitung hat mit Schreiben vom 24.06.2013 beantragt, den ehemaligen Eingang zum Altbau wieder zu öffnen und die Pausenhalle komplett zu schließen. Sie erhofft so dieglichkeit für die Kinder, innerhalb des Gebäudes die Toiletten, die Mensa und die Fachräume erreichen zu können. Weiterhin soll die Schelle des Haupteingangs erweitert werden. Darüber hinaus wünscht sie, dass eine Kamera installiert werde.

 

Die Erweiterung der Schelle ist zwischenzeitlich in Angriff genommen worden.

 

Alle anderen Punkte werden z.Zt. durch die Verwaltung geprüft.

 

 

Grundschule Klinkheide

 

Die Schulleitung der Grundschule Klinkheide hat mit Schreiben vom 04.09.2013 noch einmal auf die räumliche Situation im Rahmen der OGS hingewiesen und u.a. den Umbau im Kellerbereich als dringlich angemeldet. Weiterhin sei die Ausstattung der Mensa mit Möbeln nicht ausreichend.

Darüber hinaus bittet sie um Bereitstellung von Mitteln für die Schaffung einer zweiten Ebene in den multifunktionalen Klassenräumen.

Weiterhin fehlen in zwei Klassen entsprechende Verdunklungsmöglichkeiten.

 

Hinsichtlich der Möbelausstattung für den Mensabereich versucht die Verwaltung kurzfristig eine Verbesserung herbeizuführen.

 

Alle anderen Punkte werden z.Zt. durch die Verwaltung geprüft.

 

Darüber hinaus ist auf Wunsch der Schule der Eingangsbereich zum Schulhof in die Klinkheider Straße verlegt worden. Abschließende Arbeiten müssen noch durchgeführt werden.

 

 

Grundschule Pannesheide

 

Hinsichtlich der Ausstattung mit neuen Schulmöbeln ist festzuhalten, dass die Verwaltung noch vor den Ferien der Schule Mustermöbel von zwei Firmen zur Verfügung gestellt hat. Eine Beurteilung dieser Möbel steht noch aus. Sobald die Beurteilung vorliegt, wird die Verwaltung eine Empfehlung aussprechen. Hierbei wird sie den Gleichbehandlungsgrundsatz selbstverständlich berücksichtigen.

 

 

Grundschule Regenbogenschule mit Teilstandort Bierstraß

 

Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 ist der Betrieb der neuen Verbundschule angelaufen. Einige organisatorische Maßnahmen, wie die Veränderung der Anfangszeiten für den Standort Leonhardstraße waren notwendig. Die Veränderungen sind auf Grund der kooperativen Zusammenarbeit zwischen Käthe-Kollwitz-Schule und Regenbogenschule ohne große Probleme umgesetzt worden.

 

Weiterhin kann mitgeteilt werden, dass nunmehr das Projekt „Einsteins Kinder“ aufgrund einer Spende durch die Bürgerstiftung angelaufen ist und die wissenschaftliche Begleitung ebenfalls gesichert ist.

 

Am Freitag, dem 06.09.2013 ist an der Regenbogenschule eine Bläserklasse in Kooperation mit der Musikschule Herzogenrath und dem Harmonie-Verein Cäcilia Herzogenrath-Afden eingerichtet worden. Die Anschaffung der Musikinstrumente wurde durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Herzogenrath und der Kulturstiftung der Sparkasse Aachen ermöglicht.

 

 

Weiterführende Schulen

 

 

Schulgebäude Kircheichstraße

 

Die gemäß Ausbaukonzept notwendigen Veränderungen im Schulgebäude Kircheichstraße sind bis zum Beginn des neuen Schuljahres vorgenommen worden.

Hierbei möchte die Verwaltung noch einmal betonen, dass dies ohne die kooperative Zusammenarbeit zwischen der Erich-Kästner-Schule und der städtischen Gesamtschule Kohlscheid sowie der Verwaltung nicht möglich gewesen wäre.

 

Die Städtische Gesamtschule Kohlscheid erhält den Aachener Gesundheitspreis und teilt sich diesen mit einer Aachener Grundschule.

 

Der Antrag auf Einrichtung einer weiteren integrativen Lerngruppe an der Gesamtschule Kohlscheid zum 01.08.2013 ist durch die Bezirksregierung mit Verfügung vom 18.06.2013 genehmigt worden.

 

 

Europaschule

 

Die Europaschule, städtische  Gesamtschule Herzogenrath, die Gesamtschule Kohlscheid, die Gesamtschule Übach-Palenberg und die Roda-Schule der StädteRegion beteiligten sich in einem Gemeinschaftsprojekt an der Ausschreibung „Fit durch die Schule, einer Initiative der AOK/Rheinland/Hamburg und haben in der 5. Ausschreibungsrunde mit der Bewerbung Erfolg gehabt. Sie sind dabei.

 

 

 

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

 

Loading...