Sitzungsvorlage - V/2015/067-E05

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die Ausarbeitung des Integrierten Handlungskonzeptes kontinuierlich weiter voran zu treiben.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Keine

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Für den Bereich des Herzogenrather Zentrums wird derzeit ein Integriertes Handlungskonzept, das die städtebaulichen Ziele und Planungen für eine nachhaltige Belebung vorgibt, erstellt. Anknüpfend an den Sachstandsbericht und den vorgestellten Powerpoint-Vortrag in der gemeinsamen Sondersitzung des Umwelt- und Planungsausschusses und des Wirtschaftsausschusses am 10.11.2015 (vgl. Drucksachen-Nr. V/2015/067-E03) informiert die Verwaltung über den Fortschritt der Planung zur Aufstellung des Handlungskonzeptes.

 

In der o.g. Sondersitzung wurde die Verwaltung beauftragt, neben der weiteren Ausarbeitung des Handlungskonzeptes die hierzu notwendigen Vorarbeiten und Maßnahmen einzuleiten. Auf Grundlage dieses Beschlusses werden derzeit die einzelnen Maßnahmen ausgearbeitet und hinsichtlich der Durchführbarkeit, bestehender Restriktionen und möglicher Auswirkungen geprüft. In diesem Zusammenhang wurden kurzfristig folgende Untersuchungen beauftragt:

 

  1. Erstellung eines Positionspapiers, das die möglichen Auswirkungen von Einzelhandelsansiedlungen im Bereich Ferdinand-Schmetz-Platz (Postgelände, ehem. Rewe-Markt, Bockreiterzentrum) auf die umliegenden Geschäftslagen, insbesondere die Kleikstraße, untersucht.
  2. Erarbeitung einer schalltechnischen Untersuchung im Bereich des Postareals im Hinblick auf eine mögliche Wohnbebauung vor dem Hintergrund der angrenzend verlaufenden Eisenbahnstrecke.
  3. Erstellung einer schalltechnischen Untersuchung im Bereich des Parkplatzes von Saint-Gobain an der Eygelshovener Straße im Hinblick auf eine mögliche Wohnbebauung im Umfeld der Glaswerke.

 

Desweiteren stellt die Verwaltung gemeinsam mit dem Büro BKR zurzeit die Maßnahmenvorschläge, vorbereitend zur Erstellung der Kosten- und Finanzierungsübersicht der Förderanträge (Mantel- und Detailantrag), in einen finanziellen und zeitlichen Rahmen. Zu diesem Zweck werden zeitgleich, nachdem entsprechende Anforderungs- und Bearbeitungsprofile erstellt wurden, u.a. diverse Angebote zur Erarbeitung des Parkraumkonzeptes, des Beleuchtungskonzeptes sowie eines Gestaltungshandbuches inkl. Gestaltungssatzung eingeholt.

 

Bezüglich der Semesteraufgabe der FH Aachen mit dem Thema Entwicklungskonzept Herzogenrath-Mittewurde nochmals Kontakt mit Herrn Prof. Castro zwecks Terminvereinbarung mit den Studierenden und Vorstellung der Arbeiten aufgenommen. Eine Rückmeldung ist bis zum 26.11.2015 nicht erfolgt.

 

Loading...