Sitzungsvorlage - V/2021/206
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht aus den Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Schul- und Sportamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
22.06.2021
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Beigefügt sind die schriftlichen Ausführungen der weiterführenden Schulen.
Seitens der Grundschulen wird deren Vertreterin im Ausschuss hinsichtlich der „Lolli-Testungen für die Grund- und Förderschulen“ etwas mündlich vortragen.
Bericht Gymnasium
- Hinsichtlich des Punktes „Schullandheim Rollesbroich“ wird auf die Vorlage Nr. V/2018/313-E03 der heutigen Sitzung verwiesen.
- Das Problem der Vandalismusschäden an den Schulen ist leider altbekannt. Meist rühren diese von nächtlichen Gelagen von Jugendlichen her. Der Bürger- und Präsenzdienst und der Streetworker werden immer wieder beauftragt, die Schulhöfe zu kontrollieren. Allerdings finden diese „Veranstaltungen“ überwiegend zu Nachzeiten statt.
Speziell beim Gymnasium kommt hinzu, dass es sich um ein sehr weitläufiges Schulgelände handelt, welches sich nicht komplett „verschließen“ lässt. Gerade der offene Campuscharakter macht eine weitergehende Überwachung unmöglich.
- In jüngster Zeit sind wieder vermehrt Fahrräder gestohlen worden. Es handelt sich bedauerlicherweise um eine saisonale Erscheinung, vielleicht auch mit dem langen Lockdown im Schulbetrieb zusammenhängend. Es gibt keine Patentlösung für diese Problem, ausser der Hinweis an die Radfahrer, ihre Zweiräder mit hochwertigen Fahrradschlössern auf den Fahrradstellplätzen abzustellen. Eine Regulierung des entstandenen Schadens erfolgt über die Versicherung.
An der Europaschule, an der der Fahrradstellplatz unmittelbar vor dem Haupteingang gelegen ist und mit einer Kamera überwacht wird, werden leider ebenfalls Fahrräder gestohlen.
- Die Schulsozialarbeit stellt für den Schulträger eine freiwillige Leistung dar. Aufgrund der finanziellen Situation ist es diesem nicht möglich, die Schulsozialarbeit am Gymmasium zu unterstützen. Daher kann diese nur über die Kapitalisierung von Ganztagsstellen erfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
180,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
314,3 kB
|
