Sitzungsvorlage - V/2022/099
Grunddaten
- Betreff:
-
Verbesserung der Verkehrssituation in der Straße "Am Langenberg"; hier: Antrag der UBL-Fraktion vom 08.11.2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 32 - Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Mobilität, Sicherheit und Ordnung
|
Entscheidung
|
|
|
17.03.2022
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Mobilität, Sicherheit und Ordnung beauftragt die Verwaltung, geeignete Maßnahmen zur Steigerung der allgemeinen Verkehrssicherheit im Zuge der Straße Am Langenberg gemäß den Hinweisen aus dem Antrag zu ergreifen. Ohne weiteren Beschluss sollen diese im laufenden Geschäft der Verwaltung nach eingehender Prüfung angeordnet und ausgeführt werden.
Die beantragte überörtliche Hinweisbeschilderung an der Kreisstraße K1 soll in das künftige Verkehrskonzept Kohlscheid aufgenommen und in das Gesamtkonzept integriert werden. Auch sollen die Hinweise der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die hinweisende innerörtliche Zielausweisung hierin Berücksichtigung finden. Die entsprechende Planung soll unmittelbar nach Festlegung des Verkehrskonzepts Kohlscheid erfolgen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
X | keine Auswirkungen |
| positive Auswirkungen |
| negative Auswirkungen |
Kurze Erläuterung (1-3 Sätze – Um welche Auswirkungen handelt es sich? Sind diese erheblich oder gering? Wenn die Auswirkungen negativ sind, bestehen alternative Handlungsmöglichkeiten?):
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Datum vom 08.11.2021 wurde ein Antrag der UBL-Fraktion gestellt, eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Straße „Am Langenberg“ mit Blick auf die Verkehrssicherheit durch die gewerblichen Lkw-Verkehre zu erreichen. Der genaue Wortlaut nebst Begründung sind dem Antrag zu entnehmen.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass bereits mit dem Neubau der Markttangente auch Zusatzmaßnahmen im Zuge der Straße Am Langenberg erfolgten. D.h., es wurde (auch mit Blick auf die „Durchgangsverkehre“ von und nach Bardenberg) in der Straße Am Langenberg ab der Hausnummer 20 eine Einbahnstraße und in der Gegenrichtung (nach ihrer Ertüchtigung) entlang des Friedhofes Richtung Oststraße, ebenfalls eine Einbahnstraße angeordnet. Hierzu wurden entsprechende Beschilderungen aufgestellt sowie Markierungen ergänzt.
In dem Zusammenhang wurden im Bereich der Einmündung zu den Häusern 14 – 20 eine eindeutige „Rechts-vor-Links“ – Lösung durch Markierung von „Haifischzähnen“ sowie im Bereich der Engstelle entlang der Hausnummer 20 eine gesicherte Fußwegeführung durch Markierung und Poller bis hin zum baulichen Gehweg entlang der Häuser 22 – 38 zusätzlich eingerichtet. Auch im Bereich zwischen den Hausnummern 38 und 42 wurden durch Markierungen und Beschilderungen die geänderten Straßenverläufe verdeutlicht. Hinweise von Anliegern, der Bevölkerung oder anderen behördlichen Dienststellen (Polizei) zu problematischen Verkehrssituationen sind der Verwaltung nach den aktuell angeordneten Verkehrsverhältnissen nicht bekannt.
Im Antrag werden Hinweise zu nicht anliegerbezogenen Lkw-Verkehren sowie zur mangelnden Verkehrssicherheit im Bereich der Straße Am Langenberg angeführt und auch entsprechende Lösungsvorschläge formuliert.
Lkw-Verkehr
a) Eine Ausweisung eines Lkw-Durchfahrverbotes mit dem Zusatz „Anlieger frei“ kann ohne weiteres zusätzlich im Bereich der Zufahrt Am Langenberg hinter dem Kreisverkehr angeordnet werden.
b) Die hinweisende Beschilderung im Zuge der Markttangente und der Ausweisung der überörtlichen Ziele wird auch von der Verwaltung als sinnvoll und notwendig erachtet. Bereits im letzten Jahr erfolgte eine ähnlich lautende Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hierin wurde eine Anpassung der Ausschilderung der innerörtlichen Ziele aus Richtung Aachen kommend Richtung Kohlscheid Markt bzw. Zentrum im Zuge der Neuausrichtung der Verkehrsströme resultierend durch die Markttangente angeregt. Da hier aber noch keine Planung vorliegt, die dann auch noch mit Straßen.NRW (L 244) abzustimmen wäre, sollte das im Rahmen einer gesamtstädtischen Wegweisung für Kohlscheid erfolgen. Hierzu sollte als Grundlage das noch nicht feststehende, künftige Verkehrskonzept Kohlscheid dienen.
Beantragte Maßnahmen Am Langenberg
Die möglichen ergänzenden Ausweisungen von Halteverbotszonen sowie die zusätzliche Markierung von Stellflächen wird in das laufende Geschäft der Verwaltung aufgenommen und vor Ort nochmals eingehend geprüft. In wie weit sich darüber hinaus noch zusätzliche Handlungsnotwendigkeiten ergeben sollten, wird dann im Rahmen der Prüfung erkundet. Die Anordnung und Umsetzung würde dann ohne weiteren Beschluss nach der Erkundung erfolgen.
Die Anlage 1 (Luftbild) bietet einen Überblick über den im Antrag formulierten Straßenabschnitt. In der Anlage 2 (Fotodokumentation) ist der aktuelle Ausbau nebst Beschilderung und Markierung (wie beschrieben) nochmals aufgezeigt.
Rechtliche Grundlagen:
./.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
736,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
289,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
637,1 kB
|
