Sitzungsvorlage - V/2022/238
Grunddaten
- Betreff:
-
Bürgeranregung gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW vom 21.07.2022 hier: Attraktivierung von Wegeverbindungen im historischen Eurode-Dreieck
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
|
Entscheidung
|
|
|
25.08.2022
|
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Mit der Prüfung der Umsetzung von Maßnahmen sind keine finanziellen Auswirkungen verbunden. Diese können erst nach Prüfung der Umsetzbarkeit der Maßnahmen beziffert werden.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
x | keine Auswirkungen |
| positive Auswirkungen |
| negative Auswirkungen |
Unmittelbare Auswirkungen auf den Klimaschutz sind mit dieser Vorlage nicht verbunden.
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Bürgeranregung gem. § 24 Gemeindeordnung NRW vom 21.07.2022 wird angeregt, die Wegeverbindungen im historischen Eurode-Dreieck zwischen Kloster Rolduc, Burg Rode und der Baalsbrugger Wassermühle zu attraktivieren. Der Antragsteller verweist in diesem Zusammenhang auf die Homepage des Zweckverbandes Eurode (www.eurode.eu), auf welcher das Projekt „Historisches Eurode-Dreieck“ beschrieben wird, und schlägt eine Reihe von Maßnahmen vor, die zu einer stärkeren Wahrnehmung beitragen sollen. Die Gestaltungsvorschläge des Antragstellers sind als Anlage der Beschlussvorlage beigefügt. Die Verwaltung schlägt vor, deren Umsetzbarkeit zu prüfen und zu eruieren, ob Haushaltsmittel hierfür zur Verfügung stehen.
Rechtliche Grundlagen:
§ 24 Gemeindeordnung NRW
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
