Sitzungsvorlage - V/2012/122

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der Leistungen zur Erstellung neuer Sitz- und Liegeflächen im Schwitzraum der Sauna Kohlscheid. Nach abgeschlossenem Auswahlverfahren soll eine Fachfirma mit der Maßnahme beauftragt werden.

Die notwendigen Mittel sollen nachträglich im Haushalt 2012 angemeldet werden. 

Des Weiteren soll die Verwaltung die im Sachverhalt beschriebenen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung des Saunabetriebs im Hallenbad Kohlscheid einleiten.

 

Der Stadtrat beschließt nach Vorberatung im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur, die von der Verwaltung vorgeschlagene Änderung der Entgeltordnung für die Sauna der Stadt Herzogenrath nach der Fertigstellung der neuen Sitz- und Liegeflächen im Schwitzraum  zum 01.10.2012 in Kraft treten zu lassen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (einschl. Darstellung der Folgekosten – Sach- und Personalaufwendungen – sowie Folgeerträge):

 

1. Gesamtkosten

 

 

Pflichtaufgabe

X

Freiwillige Aufgabe

 

Haushaltsmittel stehen zur Verfügung 

 

 

ja

 X

nein

 

 

 

im Ergebnisplan bei Aufwandskonto

 

X

im Finanzplan bei Investitionsnummer

 

Die Gesamtausgaben belaufen sich auf/betragen 

20.000,00

Euro.

 

 

2. Folgeerträge / Folgekosten [Euro]:

 

 

 

2012

2013

2014

2015

Sachkosten

 20.000,00

 

 

 

Personalkosten

 

 

 

 

Finanzaufwand
(Abschreibung und Zinsen)

 

 

 

 

Folgelasten gesamt:

 20.000,00

 

 

 

Folgeerträge 

   3.227,50

 12.910,00 €

 12.910,00 €

12.910,00 € 

Folgelasten saldiert:

 

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Die Sitz- und Liegeflächen im Schwitzraum sind so stark beschädigt, dass Reparaturen an den mehrere Jahrzehnte alten Holzinstallationen nicht mehr möglich sind. Eine Erneuerung der Holzkonstruktion noch im laufenden Haushaltsjahr ist auch aus sicherheitstechnischen Gründen unumgänglich. Die Kosten hierfür betragen laut anhängendem KV etwa 20.000,00 €.  Als Attraktivierung und zur Vermeidung der Unfallgefahr sollen die Mittel für die Erstellung einer neuen Sitz- und Liegegelegenheit im Schwitzraum in die laufenden Haushaltsberatungen einbezogen werden.

 

Mittelfristig ist der Einbau einer neuen Umwälzpumpe für das Wasser in den Tauchbecken erforderlich. Die Kosten kalkuliert der Fachbereich 4  nach einer vorläufigen Schätzung

auf 15.000,00 € bis 20.000,00  €.

 

Daher schlägt die Verwaltung  vor, die Arbeiten zur Erneuerung der Sitz- und Liegeflächen in der Schwitzkabine auszuschreiben und nach Angebotsvorlage einen entsprechenden Auftrag zu erteilen.

 

In Anlehnung an den Vorschlag der Bürgeranregung zur Reduzierung der Kosten schlägt die Verwaltung vor, den Betrieb eines Tauchbeckens  einzustellen.

 

Der bisherige Sonnenbankraum soll zum Massageraum umfunktioniert werden, um zur weiteren Steigerung der Attraktivität den flächenmäßig größeren Massageraum als Kommunikations- und Gastronomiebereich zu nutzen. Für die Beschaffung von zwei Tischen mit entsprechender Bestuhlung sind Kosten in Höhe von ca. 1000,00 € vorgesehen. Im derzeit vorliegenden Entwurf zum Haushalt 2012 sind entsprechende Mittel vorgesehen. Abhängig vom Genehmigungsverfahren im Rahmen des Haushaltsicherungskonzeptes ist mit der Freigabe, gegebenenfalls von Teilbeträgen der derzeit im Haushaltsentwurf vorgesehnen Mittel, nicht vor den Sommerferien zu rechnen. Somit könnte sich die Beschaffung der Einrichtungsgegenstände bis in den Herbst verzögern.    

Die gastronomische Betreuung  könnte mittels telefonischer Bestellung über das Badcafe abgewickelt werden. Hier wäre auch der Einsatz von ehrenamtlichen Helfern zur Betreuung der Saunakundschaft denkbar.

      

Nach den erfolgten Modernisierungsmaßnahmen  sollen die Eintrittspreise für die Sauna und die Massageentgelte einhergehend mit dem Inkrafttreten einer geänderten Entgeltordnung ab dem 01.10.2012 in moderatem Umfang erhöht werden.

Die Verwaltung schlägt daher vor, den Eintrittspreis für die Sauna um 1,50 € und für die Vollmassage um 5,00 € anzuheben und die Dauerkartenpreise entsprechend anzugleichen. Die erforderliche Änderung der Entgeltordnung ist  aus der Anlage 2 zu dieser Vorlage zu entnehmen.   

 

Auf der Grundlage des Besucheraufkommens im Jahr 2010 in Höhe von ca. 7000 Gästen könnten die Einnahmen aus dem Saunabetrieb somit  um  10.500,00 € pro Jahr gesteigert werden.

 

Im Haushaltjahr 2010 wurden durch das Angebot von 111 Einzelkarten-Teilmassage und 69 Fünferkarten-Teilmassage sowie 3 Einzelkarten-Vollmassage und 23 Fünferkarten- Vollmassage insgesamt 5.295 € vereinnahmt.  

 

Die in der u.a. Tabelle vorgeschlagenen Preisänderungen hätten kalkulatorisch eine Einnahmesteigerung in Höhe von  2.500,00  zur Folge.

 

 

Massage

Teilmassage

alt                            neu    

Vollmassage

alt                           neu

 

Einzelkarte

10,00 €                   15,00 €

15,00 €                   20,00 €

Fünferkarte

40,00 €                   60,00 €

60,00 €                   80,00 €

 

Einhergehend mit den Änderungen der Massageentgelte soll die Entgelttabelle in der neuen  Entgeltordnung für die Sauna der Stadt Herzogenrath ergänzt werden.

Reduzieren

Wettbewerbsregister/Stellungnahme ÖRP

Stellungnahme ÖRP:

 

 

 

 

Anlage:

 

Entgeltordnung Alt

Entgeltordnung Neu

Reduzieren

Anlagen

Loading...