Sitzungsvorlage - V/2012/178
Grunddaten
- Betreff:
-
Studentenwohnungen in HerzogenrathHier: Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke im Rat der Stadt Herzogenrath
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
- Beteiligt:
- Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umwelt- und Planungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
14.06.2012
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Vor dem Hintergrund der steigenden Studentenzahlen in den nächsten Jahren aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge und der damit verbundenen zu erwartenden Knappheit für studentischen Wohnraum in der Stadt Aachen wurde seitens der Stadtverwaltung Aachen bereits im Juni 2011 ein „Runder Tisch“ mit allen Nachbarkommunen zum Thema „G8 / Doppelter Abiturjahrgang“ ins Leben gerufen. Hierbei wurden die Nachbarkommunen auch um Benennung eventueller Wohnraumreserven gebeten. Gleichzeitig wurden aber auch offene Fragen in den Raum gestellt, so z.B. die Frage, inwieweit generell überhaupt eine Bereitschaft bei den Studenten vorhanden ist zu pendeln und wenn ja, in welchem Radius. Ferner wurde dargelegt, dass sich die Studentenzahlen spätestens ab 2018 wieder auf ein normales Niveau einpendeln werden.
Aufgrund der Lagegunst der Stadt Herzogenrath an der Bahnlinie und der hervorragenden Anbindung an den SPNV, hat die Verwaltung (FB 3 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung) bereits zum damaligen Zeitpunkt mit der Überprüfung begonnen, ob freie Grundstücke in unmittelbarer Bahnnähe vorhanden sind und ob deren Eigentümer diese für entsprechende Investitionen zur Verfügung stellen würden. Gleichzeitig wurde geprüft, ob ggfs. bestehende Immobilien vorhanden sind, die für eine entsprechende Umnutzung in Frage kommen könnten. Der Focus wurde dabei insbesondere auf die Ortsteile Kohlscheid und Herzogenrath gelegt, da davon auszugehen ist, dass die Bereitschaft der Studenten zu pendeln mit zunehmender Entfernung des potentiellen Wohnstandortes stark abnimmt.
Im Ergebnis ist festzuhalten, dass in fußläufiger Entfernung zum SPNV-Haltepunkt derzeit keine entsprechenden freien Grundstücke zur Verfügung stehen. Im Bereich des geplanten Bauvorhabens im Rahmen der 11. Änderung II/12 „Kircheich / Casino“ im Ortsteil Kohlscheid ist auch der Bau eines sogenannten „Boardinghouse“ vorgesehen.
Eine weitere Möglichkeit zur Schaffung studentischen Wohnraums ist in der Umnutzung vorhandener, ggfs. zum heutigen Zeitpunkt leerstehender Immobilien zu sehen. Die Option wurde u.a. auch in Gesprächen zwischen der städtischen Wirtschaftsförderung und den Eigentümern des ehemaligen EBV-Hauptgebäudes aufgezeigt, jedoch von den Eigentümern nicht aufgegriffen.
Darüber hinaus wurde in Anlehnung an die Initiative „Extraraum“ der Stadt Aachen und ihrer Hochschulen die Möglichkeit genutzt, die Stadt Herzogenrath auf der Internet-Seite www.extraraum-aachen.de“ unter der Rubrik „aachen-und-umgebung“ vorzustellen und somit Herzogenrath als Wohnstandort bei den Studenten vorzustellen (siehe Anlage 2). In diesem Zusammenhang wurde auch im „Treffunkt Herzogenrath“ vom 21.03.2012 ein Artikel veröffentlicht, in dem private Vermieter auf die Thematik aufmerksam gemacht und die Möglichkeiten der Wohnungsbörse „Extraraum“ aufgezeigt wurden (siehe Anlage 3).
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass seitens der Verwaltung bereits verschiedene Anstrengungen unternommen wurden, um Grundstücks- und Immobilieneigentümer bzw. private Vermieter für den Sachverhalt zu sensibilisieren. Diese werden auch weiterhin fortgesetzt werden, um möglichst doch noch geeignete Grundstücke zu aquirieren und Kontakt mit den entsprechenden Grundstückseigentümern und/oder Investoren zu halten bzw. aufzunehmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
78,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
77,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
88,1 kB
|
